
Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien
Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien Nachdem die Verbrauchsteuern in Italien im Januar 2015 massiv erhöht wurden (etwa 40 Cent
Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien Nachdem die Verbrauchsteuern in Italien im Januar 2015 massiv erhöht wurden (etwa 40 Cent
Raucherquote in GB und Schweden im Vergleich zu Resteuropa Während die Raucherquoten in Schweden mit 9 % und Großbritannien mit
Wir fordern deswegen eine breite gesellschaftliche und politische Debatte über den Entwurf. Als Vertreter der Interessen von Konsumenten von Rauchalternativen werden wir gerne konstruktiv daran teilnehmen.
Dazu muss der Entwurf aber auf den Tisch. Jetzt!
Agenturprivileg, Lobbyismus und Parteipolitik Die Desinformation der Öffentlichkeit ist ein unmittelbares Resultat der Lobbyarbeit durch Pharmakonzerne und Gesundheitsverbände. Diese sind
Pharmalobby, Gesundheitsorganisationen und Politik Sieht man die Werbetafeln und schaut in die Kioske und Tankstellen, könnte man den Eindruck bekommen,
Harm Reduction (Schadensminimierung) ist ein Konzept. Es bedeutet Menschen, die ein schädigendes Verhalten nicht unterlassen können oder wollen, eine weniger
Der Pionier der Suchtforschung Prof. Dr. Michael Russell stellte bereits in den 1960ern fest: „Die Menschen rauchen wegen dem Nikotin,
Die angepeilten Ziele für die Raucherraten in der EU wären schon mit den richtigen wissenschaftlichen und politischen Mitteln und Werkzeugen kaum realistisch. Mit dem Loslösen vom wissenschaftlichen Konsens bei der Tobacco Harm Reduction sind diese Ziele jedoch einfach nur grotesk.
Der Vorstand des Bundesverbandes Rauchfreie Alternative e.V. verabschiedet Joey Hoffmann aus dem Vorstand und bedankt sich für die großartige Arbeit,
Die Mitgliederversammlung des BVRA e.V. 2025 ist vorbei mit vielen kontroversen aber konstruktiven Debatten.
Der Vorstand sowie der Kassenprüfer wurden wiedergewählt.
In den Beirat wurden Caroline Kessler, David Jung, Dirk Oberhaus, Manfred Schindler und Pascal Kessler gewählt.
Gastartikel von Suchttherapeutin Stefanie Bötsch von @psychoaktivcast zum Thema synthetischer Cannabinoide in Vapes.
Görke, Django und Ballerliquids - Drogen in Vapes
Synthetische Cannabinoide machen als illegale Drogen in Vapes gerade negative Schlagzeilen. Was aber steckt hinter Görke & Co.?
bvra.info
Aktuelle Yale Studie sagt, durch Aromenverbote für E-Zigaretten werden statistisch 5 dampfende junge Erwachsene zu 3 Tabakrauchern. Eine gesundheitspolitische Katastrophe, denn Tabakrauchen tötet.
#listentothescience
@spdde @CDU @Die_Gruenen @fdp @CSU
Unanticipated effects of e-cigarette flavor restrictions may offset potential benefits
Restricting the sale of flavored e-cigarettes may not be as protective for youth as initially anticipated, researchers...
ysph.yale.edu
"Der starke Anstieg der Dampfrate unter jungen Menschen in Estland und der Tschechischen Republik in den letzten Jahren ging mit einem deutlichen Rückgang des Tabakrauchens einher."
---
Dies sieht man überall auf der Welt auch als langfristigen Effekt.
Erste Vape-Verbote in der EU: Wie viel E-Zigarette konsumiert Europa?
Belgien war das erste EU-Land, das den Verkauf von Einwegdampfern verbot, während Luxemburg, Estland und die Tschechi...
de.euronews.com
Frohes neues Jahr liebe Freundinnen und Freunde. Hoffen wir für dieses Jahr mal auf mehr Einsicht bezüglich #HarmReduction in der Politik. Wir kämpfen jedenfalls weiter für eine faktenbasierte Regulierung ohne ideologischen Unfug und für mehr Verbraucherschutz.