Die Desinformation der Öffentlichkeit

BVRA - Die Desinformation der Öffentlichkeit

Agenturprivileg, Lobbyismus und Parteipolitik

Die Desinformation der Öffentlichkeit ist ein unmittelbares Resultat der Lobbyarbeit durch Pharmakonzerne und Gesundheitsverbände. Diese sind sehr gut mit den Medien und Politikern vernetzt.

Die Erwartungshaltung gegenüber den Medien ist häufig eine falsche. Denn unter dem Druck des Informationszeitalters ist aus dem investigativen Journalismus häufig ein Agentur-Journalismus geworden.
Presseagenturen geben Meldungen heraus. Diese werden von Verlagshäusern oder Fernsehsendern gekauft und dann selber veröffentlicht. Deshalb erscheinen in vielen Medien häufig sehr gleichlautende Beiträge.
Durch das so genannte Agenturprivileg sind die veröffentlichenden Medien dann nicht mehr verpflichtet, die Meldungen zu prüfen.

Die massiv finanzierten Interessenvertreter haben gelernt, diese Mechanismen für sich zu nutzen. So werden beispielsweise Ergebnisse von nicht auf den Menschen übertragbare Grundlagenforschungen zu neuen Erkenntnissen aufgebauscht oder Scheinargumente wie der Jugendschutz in die öffentliche Diskussion eingebracht.
Häufig geschieht dies nachvollziehbar durch Pressemitteilungen an die Agenturen oder an große Medien direkt.

Die Politiker sind üblicherweise fachfremd und auf die Informationen angewiesen, die ihnen geliefert werden. Und dort sind die Gesundheitsorganisationen natürlich als vermeintlich zuverlässige Ansprechpartner etabliert.

Hinzu kommen parteipolitische Interessen. So wird der Posten der Drogenbeauftragten regelmäßig an die konservative CSU vergeben. Die einer progressiven und wissenschaftsbasierten Betrachtung ablehnend gegenüberstehen. Üblicherweise verfügen die Politiker auch nur über sehr geringes Fachwissen.

Der Soziologe und Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver sagte es sehr deutlich: „Die Drogenbeauftragte, gleich welcher Couleur, ist beschränkt durch die parteipolitischen Scheuklappen, die sie oder er notwendigerweise tragen muss.“

Diese Faktoren führen insgesamt zu einem System der Desinformation, das derzeit die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Tobacco Harm Reduction verhindert.

Die Desinformation der Öffentlichkeit
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Entsorgung von Akkus und Altgeräten

In letzter Zeit mehren sich die Anfragen nach der fachgerechten Entsorgung von ausgedienten Akkuzellen und Altgeräten mit fest verbautem Akku. Aufgrund der öffentlichen Diskussion um die Müllproblematik bei den Einweg-E-Zigaretten

Disposable in der Natur

BMUV mit richtigen Hinweisen zu Disposables

Disposables (Einweg E-Zigaretten) sind aus Sicht von Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht zu rechtfertigen. Durch ihren Charakter als kurzlebiges Wegwerfprodukt bedingen sie eine massive Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Das Bundesministerium für

BVRA - Die Gegner der E-Zigarette

Kleine Anfrage – Großes Unrecht

Ende 2022 hat die Fraktion DIE LINKE im Bundestag eine sogenannte „Kleine Anfrage“ zum Thema Harm Reduction und Liquidbesteuerung an die Regierung gestellt. Mit diesem Instrument können Fraktionen oder Abgeordnete

Durchgebrochene Zigarette und E-Zigarette

Bundesärztekammer auf Irrweg

Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert in einer Stellungnahme zur geplanten Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes und der Tabakerzeugnisverordnung den Gesetzgeber dazu auf, das Verbot von Aromastoffen deutlich auszuweiten. In ihrer Pressemitteilung vom 18.01.2023