Die Desinformation der Öffentlichkeit

BVRA - Die Desinformation der Öffentlichkeit

Agenturprivileg, Lobbyismus und Parteipolitik

Die Desinformation der Öffentlichkeit ist ein unmittelbares Resultat der Lobbyarbeit durch Pharmakonzerne und Gesundheitsverbände. Diese sind sehr gut mit den Medien und Politikern vernetzt.

Die Erwartungshaltung gegenüber den Medien ist häufig eine falsche. Denn unter dem Druck des Informationszeitalters ist aus dem investigativen Journalismus häufig ein Agentur-Journalismus geworden.
Presseagenturen geben Meldungen heraus. Diese werden von Verlagshäusern oder Fernsehsendern gekauft und dann selber veröffentlicht. Deshalb erscheinen in vielen Medien häufig sehr gleichlautende Beiträge.
Durch das so genannte Agenturprivileg sind die veröffentlichenden Medien dann nicht mehr verpflichtet, die Meldungen zu prüfen.

Die massiv finanzierten Interessenvertreter haben gelernt, diese Mechanismen für sich zu nutzen. So werden beispielsweise Ergebnisse von nicht auf den Menschen übertragbare Grundlagenforschungen zu neuen Erkenntnissen aufgebauscht oder Scheinargumente wie der Jugendschutz in die öffentliche Diskussion eingebracht.
Häufig geschieht dies nachvollziehbar durch Pressemitteilungen an die Agenturen oder an große Medien direkt.

Die Politiker sind üblicherweise fachfremd und auf die Informationen angewiesen, die ihnen geliefert werden. Und dort sind die Gesundheitsorganisationen natürlich als vermeintlich zuverlässige Ansprechpartner etabliert.

Hinzu kommen parteipolitische Interessen. So wird der Posten der Drogenbeauftragten regelmäßig an die konservative CSU vergeben. Die einer progressiven und wissenschaftsbasierten Betrachtung ablehnend gegenüberstehen. Üblicherweise verfügen die Politiker auch nur über sehr geringes Fachwissen.

Der Soziologe und Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver sagte es sehr deutlich: „Die Drogenbeauftragte, gleich welcher Couleur, ist beschränkt durch die parteipolitischen Scheuklappen, die sie oder er notwendigerweise tragen muss.“

Diese Faktoren führen insgesamt zu einem System der Desinformation, das derzeit die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Tobacco Harm Reduction verhindert.

Die Desinformation der Öffentlichkeit
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Politik versus Wissenschaft bei Aromenverboten für E-Zigaretten

Aromenverbote: Politik vs. Wissenschaft

Am 25. September 2023 fand unter dem Leitthema „Aromenverbote in E-Zigaretten – Schädlich oder nützlich für die Rauchprävention“ eine Hybridveranstaltung in Berlin statt. Ausrichter war die Zeitschrift für das gesamte

InterTabac 2023

Vom 14. bis 16. September 2023 fand in den Messehallen Dortmund die weltweit größte Fachmesse für Tabak- und sonstige Erzeugnisse, Maschinen und Zubehör statt. Seit einiger Zeit sind auch Alternative

Der Toxikologe Dr. Fabian Pitter Steinmetz über Fehlwahrnehmungen zu Tabak, Rauch und Nikotin und daraus abzuleitende Folgerungen.

Dr. Steinmetz zur Wahrnehmung von Tabak, Rauch und Nikotin

In der öffentlichen Debatte um die E-Zigarette gibt es gravierende Fehlwahrnehmungen aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Kenntnisse in Politik, Medien, Ärzteschaft und Gesellschaft über Tabak, Rauch und Nikotin. Unser Gastautor, Dr. Fabian

Experten und Verbände kritisieren die Gleichstellung der E-Zigarette mit der Verbrennungszigarette im Bundesnichtraucherschutzgesetz.

Stellungnahmen zur Gleichstellung der E-Zigarette

Das von Karl Lauterbach (SPD) geführte Bundesministerium für Gesundheit (BMG) arbeitet zur Zeit an einem „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (CanG). Dabei handelt es