Die Gegner der E-Zigarette

BVRA - Die Gegner der E-Zigarette

Pharmalobby, Gesundheitsorganisationen und Politik

Sieht man die Werbetafeln und schaut in die Kioske und Tankstellen, könnte man den Eindruck bekommen, dass der Markt von den großen Tabakkonzernen bestimmt wird. Die haben die Entwicklung aber eigentlich verschlafen und versuchen nun auf den bereits fahrenden Zug aufzuspringen. Alle großen Tabakkonzerne haben inzwischen eigene Produkte auf dem Markt. Sie behaupten aber nach wie vor nur einen geringen Teil des Gesamtmarktes.

Tatsächlich sind es die exponentiell größeren, weltweit operierenden Pharmakonzerne, die der Entwicklung neuer Möglichkeiten des Nikotinkonsums und der Tobacco Harm Reduction ablehnend gegenüberstehen.

Alleine der Markt der Nikotinersatztherapien (Nikotin-Pflaster, Kaugummis, Sprays, etc.) verspricht derzeit einen geschätzten Gewinn von etwa 25 Milliarden US-Dollar. Die Zuwachszahlen sind enorm. Darüber hinaus verdient Pfizer mit seinem Psychopharmakon gegen die Tabaksucht Champix inzwischen doppelt so viel wie mit Viagra. Diese stehen in direkter Konkurrenz zu den E-Zigaretten.

Und diese Konzerne investieren sehr viel Geld für die Lobbyarbeit. Beispielsweise spendet der Pharmariese Johnson & Johnson mehrere hundert Millionen Dollar jährlich an Lobbyverbände. In Deutschland gibt es unter anderem den Wissenschaftlichen Arbeitskreis Tabakentwöhnung WAT, der über eine Agentur verdeckt von dem Pharmariesen Novartis gegründet wurde. Und es gibt das Aktionsbündnis Nichtrauchen ABNR, in dem wiederum Ärzteverbände zusammengeschlossen sind. Inzwischen wurde öffentlich, dass das ANBR erhebliche Spenden von Pfizer angenommen hat.

Denn eines ist sicher: Nikotinersatzprodukte verkauft man an Raucher, nicht an Nichtraucher. Die Pharmaindustrie und ihre Lobbyorganisationen haben kein Interesse, die Raucherzahlen tatsächlich zu senken. Die Aktienkurse sind wichtiger.

Die Gegner der E-Zigarette
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Entsorgung von Akkus und Altgeräten

In letzter Zeit mehren sich die Anfragen nach der fachgerechten Entsorgung von ausgedienten Akkuzellen und Altgeräten mit fest verbautem Akku. Aufgrund der öffentlichen Diskussion um die Müllproblematik bei den Einweg-E-Zigaretten

Disposable in der Natur

BMUV mit richtigen Hinweisen zu Disposables

Disposables (Einweg E-Zigaretten) sind aus Sicht von Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht zu rechtfertigen. Durch ihren Charakter als kurzlebiges Wegwerfprodukt bedingen sie eine massive Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Das Bundesministerium für

BVRA - Die Gegner der E-Zigarette

Kleine Anfrage – Großes Unrecht

Ende 2022 hat die Fraktion DIE LINKE im Bundestag eine sogenannte „Kleine Anfrage“ zum Thema Harm Reduction und Liquidbesteuerung an die Regierung gestellt. Mit diesem Instrument können Fraktionen oder Abgeordnete

Durchgebrochene Zigarette und E-Zigarette

Bundesärztekammer auf Irrweg

Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert in einer Stellungnahme zur geplanten Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes und der Tabakerzeugnisverordnung den Gesetzgeber dazu auf, das Verbot von Aromastoffen deutlich auszuweiten. In ihrer Pressemitteilung vom 18.01.2023