Das bedeutet Tobacco Harm Reduction

BVRA - Das bedeutet Tobacco Harm Reduction

Harm Reduction (Schadensminimierung) ist ein Konzept.

Es bedeutet Menschen, die ein schädigendes Verhalten nicht unterlassen können oder wollen, eine weniger schädliche Alternative anzubieten.

Dieses Konzept findet sich bereits darin, Heroin-Abhängigen Methadon als Ersatz anzubieten. (Substitutionstherapie) Doch auch die Einrichtung von Drückerstuben oder die Abgabe von sterilen Spritzen verfolgt diesen Ansatz.
Dadurch wird beispielsweise das Risiko der Ansteckung und sogar die Beschaffungskriminalität gesenkt. Diese Maßnahmen geben Abhängigen die Chance zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Doch auch die Aufklärungskampagnen zu AIDS und die Abgabe von Kondomen verfolgten bereits in den 1980ern den Ansatz der Schadensminimierung.
In beiden Feldern zeigte der Ansatz der Harm Reduction überwältigende Erfolge.

Durch die Entwicklung der Techniken der elektronischen Zigarette und der Tabakerhitzer stehen inzwischen auch Möglichkeiten der Schadensminimierung im Bereich der Tabakabhängigkeit zur Verfügung. Diese werden unter dem Begriff der „Tobacco Harm Reduction“ zusammengefasst.

Entgegen der weit verbreiteten Einschätzung ist nicht das Nikotin das Gefährliche am Rauchen. Sondern die Verbrennungsstoffe, die inhaliert werden.
Viele Wissenschaftler und sogar Organisationen wie das Deutsche Krebsforschungszentrum bestätigen inzwischen den Ansatz der Schadensminimierung bei E-Zigaretten und Tabakerhitzern.

Der Ansatz der Schadensminimierung war bisher immer erfolgreich. Restriktive Maßnahmen oder die Prohibition waren immer erfolglos.

Umfragen haben aber leider gezeigt, dass den meisten Apothekern und Medizinern das Konzept der Tobacco Harm Reduction unbekannt ist.

Derzeit sterben alleine in Deutschland etwa 120.000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Tabakrauchens. Es geht also keineswegs um eine Lappalie, sondern um tausende Menschenleben, die gerettet werden könnten.
Prof. Dr. David Theodore Levy von der Georgetown University errechnete in einer Studie 2017, dass bei einem Umstieg aller Raucher auf diese Produkte alleine in den nächsten 10 Jahren 6,6 Millionen Menschenleben gerettet werden könnten.

Das bedeutet Tobacco Harm Reduction
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Politik versus Wissenschaft bei Aromenverboten für E-Zigaretten

Aromenverbote: Politik vs. Wissenschaft

Am 25. September 2023 fand unter dem Leitthema „Aromenverbote in E-Zigaretten – Schädlich oder nützlich für die Rauchprävention“ eine Hybridveranstaltung in Berlin statt. Ausrichter war die Zeitschrift für das gesamte

InterTabac 2023

Vom 14. bis 16. September 2023 fand in den Messehallen Dortmund die weltweit größte Fachmesse für Tabak- und sonstige Erzeugnisse, Maschinen und Zubehör statt. Seit einiger Zeit sind auch Alternative

Der Toxikologe Dr. Fabian Pitter Steinmetz über Fehlwahrnehmungen zu Tabak, Rauch und Nikotin und daraus abzuleitende Folgerungen.

Dr. Steinmetz zur Wahrnehmung von Tabak, Rauch und Nikotin

In der öffentlichen Debatte um die E-Zigarette gibt es gravierende Fehlwahrnehmungen aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Kenntnisse in Politik, Medien, Ärzteschaft und Gesellschaft über Tabak, Rauch und Nikotin. Unser Gastautor, Dr. Fabian

Experten und Verbände kritisieren die Gleichstellung der E-Zigarette mit der Verbrennungszigarette im Bundesnichtraucherschutzgesetz.

Stellungnahmen zur Gleichstellung der E-Zigarette

Das von Karl Lauterbach (SPD) geführte Bundesministerium für Gesundheit (BMG) arbeitet zur Zeit an einem „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (CanG). Dabei handelt es