
Skandalöse Fehlentscheidung in Hessen
Skandalöse Fehlentscheidung in Hessen Am 10.11.2021 verabschiedete der Hessische Landtag laut dpa-Mitteilung eine Gesetzesnovelle zur Verschärfung des Nichtraucherschutzgesetzes in Hessen.
Skandalöse Fehlentscheidung in Hessen Am 10.11.2021 verabschiedete der Hessische Landtag laut dpa-Mitteilung eine Gesetzesnovelle zur Verschärfung des Nichtraucherschutzgesetzes in Hessen.
Hier gibt Olaf Scholz ganz unverblümt zu, was insbesondere Gesundheitsexperten und Konsumentengruppen seit dem Bekanntwerden des Entwurfs vermutet haben, nämlich dass dieser vor allem die Gewinne der Tabakindustrie und damit einhergehend die entsprechenden Steuereinnahmen stabilisieren soll.
Der Entwurf bevorteilt in mehrfacher Hinsicht die Tabakkonzerne, die Zahlengrundlagen zur Besteuerung von Nikotin in E-Zigaretten sind inhaltlich hanebüchen, die geschätzten Einnahmen in diesem Bereich absurde Luftschlösser, die Konsequenzen für Länder und Kommunen werden verheimlicht, Regierungsvertreter belogen offenbar mehrfach die Oppositionsparteien.
Wir fordern deswegen eine breite gesellschaftliche und politische Debatte über den Entwurf. Als Vertreter der Interessen von Konsumenten von Rauchalternativen werden wir gerne konstruktiv daran teilnehmen.
Dazu muss der Entwurf aber auf den Tisch. Jetzt!
Die angepeilten Ziele für die Raucherraten in der EU wären schon mit den richtigen wissenschaftlichen und politischen Mitteln und Werkzeugen kaum realistisch. Mit dem Loslösen vom wissenschaftlichen Konsens bei der Tobacco Harm Reduction sind diese Ziele jedoch einfach nur grotesk.
Der Bundesverband Rauchfreie Alternative e.V. drückt allen fest die Daumen, die im neuen Jahr den Rauchstopp angehen. Ob eine Alternative der Weg für euch ist oder ihr gleich komplett aufhört, jede nicht gerauchte Zigarette ist ein Sieg.
E-Zigaretten und Nachfüllflüssigkeiten sind täglicher Bedarf Wie schon im Lockdown Anfang des Jahres unterschieden sich auch aktuell wieder die Vorgaben
Nachlese zur ZLR Fachkonferenz über mögliche Aromenverbote für E-Zigaretten.
Aromenverbote: Politik vs. Wissenschaft
Auf einer Konferenz der ZLR in Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete mit Wissenschaftlern über Aromenverbote für E-Zigaretten.
bvra.info
Gastbeitrag von Dr. Steinmetz zur Wahrnehmung von Tabak, Rauch und Nikotin
Nikotin ≠ Tabak und Tabak ≠ Tabakrauch
Der Toxikologe Dr. Fabian Pitter Steinmetz über Fehlwahrnehmungen zu Tabak, Rauch und Nikotin und daraus abzuleitende Folgerungen.
bvra.info
Die neueste Publikation von AHS beschäftig sich mit den Mythen des Dampfens und widerlegt diese. Ebenfalls dazu erschienen interessante Expertenmeinungen. Klar ist: Dampfen ist weniger schädlich als Rauchen und hilft beim Aus- und Umstieg.
Der Bundesverband Rauchfreie Alternative e.V. ist ein unabhängiger Konsumenten- und Lobbyverband. Von Dampfern, für Dampfer.
Wenn Sie unsere Arbeit fördern möchten, überlegen Sie bitte Mitglied zu werden und so unsere Arbeit zu unterstützen.
EU-Transparenzregister: 416230341482-46 | Lobbyregister des Deutschen Bundestages: R000207
Copyright © 2020 - 2023 bvra e.V.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Ein unbedingt notwendiger Cookie wird zum Beispiel gesetzt um zu überprüfen, ob Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben oder noch nicht.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!