Konsumentenbefragung zum Nikotinkonsum

Auf der Stuttgarter Messe Hall of Vape 2023 haben wir eine neue Umfrage veröffentlicht. Das Thema der Konsumentenbefragung ist die Nutzung von Nikotin in E-Zigaretten. Nicht nur die aktuelle Verbrauchsmenge und eine eventuelle Reduzierung, sondern auch die Gründe für eine anhaltende Nikotinnutzung interessieren uns hierbei.

Im Vorfeld hatten wir verschiedene Insitute angeschrieben und ihnen unser Vorhaben erläutert. Alle hatten die Möglichkeit, sich über eigene Fragen einzubringen, oder uns mitzuteilen, was ihnen ggf. wichtig wäre. Leider gab es darauf keine Antworten, weshalb wir zusammen mit dem Beirat die Fragen bestmöglich erstellt haben.

Die Ergebnisse und unsere Auswertung werden wir allen uns bekannten Instituten, die sich mit dem Thema beschäftigen, natürlich zur Verfügung stellen. Die Umfrage lief in Stuttgart erst noch im Testbetrieb und es mussten noch kleinere Umleitungsfehlern bereinigt werden. Alle Daten sind anonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Konsumentenbefragung läuft noch bis zum 11. Juni 2023.

Konsumentenbefragung zum Nikotinkonsum
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Offener Brief an Burkhard Blienert

Anlass ist eine Meldung im online Portal von ZDFheute am 02. Mai 2023. Demnach spricht sich der Bundesdrogenbeauftragte für ein weitreichendes Verbot von Aromen in E-Zigaretten aus. Wir nehmen als

Betrug am Kunden

Einweg E-Zigaretten oder Disposables sind ein sehr umstrittenes Produkt. Die Gegenargumente sind die Umweltverschmutzung, die Abfallentsorgung, die Verschwendung von Ressourcen und der oft nicht eingehaltene Jugendschutz in den Verkaufsstellen. Zu

Kopf eines EU Dokuments, Ausschnitt

BVRA begrüßt das Aus für Wegwerfgeräte

Als wir 2021 als erster Akteur öffentlich vor dem Disposables Trend gewarnt haben, waren die politischen und medialen Reaktionen noch sehr verhalten. Mit dem großen Markterfolg der Wegwerfgeräte stieg der