Konsumentenstimmen gehört!

Ende Juni hatten wir eine Pressemitteilung zu einer fehlerhaften behördlichen Rechtsmeinung veröffentlicht, die direkt den Verbraucherschutz betraf. Behörden in mehreren Bundesländern hatten im Handel ein Merkblatt verteilt, laut dem Angaben zu Aromen/Geschmack rechtlich nicht zulässig wären. Gleichzeitig haben wir die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Silke Gorißen zur Sachlage angeschrieben. Auch die Händlerverbände BftG und VdeH hatten interveniert.

Heute hat uns das Ministerium geantwortet. Das Land Nordrhein-Westfalen wird den entsprechenden Punkt 6.3 im Merkblatt bis auf weiteres nicht anwenden oder vollziehen, das bedeutet er ist aktuell erst einmal gegenstandslos. Die Ministerin hat die anderen Bundesländer über die Aussetzung informiert und den Punkt auf die Tagesordnung des Gremiums „ALB-PG Tabaküberwachung“ gesetzt. Dieses aus mehreren Bundesländern besetzte Gremium hatte das Merkblatt inhaltlich zu verantworten. Seine nächste Sitzung findet Ende August statt, das Ministerium sagte zu, uns zum Ergebnis erneut zu informieren.

Aufgrund der an sich eindeutigen Rechtslage gehen wir davon aus, dass der strittige Punkt 6.3 neu gefasst wird.

Leider hat das Ministerium nicht beantwortet, wie es zu dieser absurden Fehlentscheidung kam. Wir bleiben diesbezüglich am Ball.

Beitragsbild: lizenzfrei von pixabay by WilliamCho

Konsumentenstimmen gehört!
The following two tabs change content below.

bvra

Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V.
Der BVRA e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband. Wir setzen uns ein für die Tobacco Harm Reduction und eine Beurteilung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)

Teilen:

Weitere Artikel

Politik versus Wissenschaft bei Aromenverboten für E-Zigaretten

Aromenverbote: Politik vs. Wissenschaft

Am 25. September 2023 fand unter dem Leitthema „Aromenverbote in E-Zigaretten – Schädlich oder nützlich für die Rauchprävention“ eine Hybridveranstaltung in Berlin statt. Ausrichter war die Zeitschrift für das gesamte

InterTabac 2023

Vom 14. bis 16. September 2023 fand in den Messehallen Dortmund die weltweit größte Fachmesse für Tabak- und sonstige Erzeugnisse, Maschinen und Zubehör statt. Seit einiger Zeit sind auch Alternative

Der Toxikologe Dr. Fabian Pitter Steinmetz über Fehlwahrnehmungen zu Tabak, Rauch und Nikotin und daraus abzuleitende Folgerungen.

Dr. Steinmetz zur Wahrnehmung von Tabak, Rauch und Nikotin

In der öffentlichen Debatte um die E-Zigarette gibt es gravierende Fehlwahrnehmungen aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Kenntnisse in Politik, Medien, Ärzteschaft und Gesellschaft über Tabak, Rauch und Nikotin. Unser Gastautor, Dr. Fabian

Experten und Verbände kritisieren die Gleichstellung der E-Zigarette mit der Verbrennungszigarette im Bundesnichtraucherschutzgesetz.

Stellungnahmen zur Gleichstellung der E-Zigarette

Das von Karl Lauterbach (SPD) geführte Bundesministerium für Gesundheit (BMG) arbeitet zur Zeit an einem „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (CanG). Dabei handelt es