Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien
Nachdem die Verbrauchsteuern in Italien im Januar 2015 massiv erhöht wurden (etwa 40 Cent pro ml) ist der Schwarzhandel sowie der Kauf von Liquid in europäischen Ausland massiv angestiegen. Der italienische Staat ging von 85 Millionen Euro Steuereinnahmen aus. Eingenommen wurden aufgrund der absurd hohen Preise 5 Million Euro.
Die Verbrauchsteuer wurde nach einem Verfahren vor dem Verfassungsgericht 2018 auf 4 Cent pro ml für nikotinfreie und 8 Cent bei nikotinhaltigen Liquid um fast 90 % gesenkt.
Beate Muhly-Steinmüller im Auftrag des BVRA

bvra

Neueste Artikel von bvra (alle ansehen)
- Wähler lehnen Aromenverbot ab - 31. Januar 2025
- Die Parteien und die E-Zigarette - 20. Januar 2025
- Konsumentenbefragung zur Bundestagswahl 2025 - 19. Dezember 2024